Harald Stoffers
None
Info
for english version please scroll down
Harald Stoffers wird von Mehr als zu viel e.V. vertreten / Kontakt: peter.heidenwag@mazv.de
Die Briefe von Harald Stoffers können unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet werden. Alltägliche Notizen werden in einem konzeptionellen Verfahren wie Noten auf Notenpapier festgehalten. Das Ergebnis eines psychophysischen Akts ist in einer zusammenhängenden Oberfläche aufgespannt, die als materielle Signatur Stoffers verstanden werden kann. Er kombiniert visuelle und signifikante Merkmale einer individuellen Sprache im Rahmen eines nach eigenen Regeln entworfenen Spiels, an das der Rezipient anschließen, Regeln nach eigenem Ermessen erwägen und somit eine Reflexion von Gebrauch und Reglement von Sprache erfahren kann. Entworfen an verschiedenen Orten verbindet der Brief als Notizbuch und Kalender räumliche und zeitliche Modi miteinander: Ein Modell der Geschichte Stoffers.
english version
Harald Stoffers is represented by Mehr als zu viel e.V. / Contact: peter.heidenwag@mazv.de
Harald Stoffers' letters can be seen in various ways. Notes of everyday dates are composed in a conceptual procedure like musical notes on note papers. The result of a psychophysical act is mediated in a connected surface that constitutes the body and the material signature of Harald Stoffers. Proceeding a game of designing his work Stoffers combines visual and significant features of an individual language which is determined by his own specific rules. The observer is asked to discover or even completely reflect the use and regulation of this language. The letter as a notebook and timetable created at different places in a certain course is connecting modes of time and space: a model of Stoffers' biographical story.